Medizinische Rehabilitationskuren
Von medizinischer Rehabilitation spricht man immer dann, wenn durch medizinische Maßnahmen und Behandlungen ein positiver gesundheitlicher Zustand wiederhergestellt und Verschlechterungen des Zustandes verhindert werden sollen.

Medizinische Rehabilitationskuren ©iStockphoto/StockRocket
Das impliziert, dass vor der Durchführung einer Rehabilitation bedeutende gesundheitliche Einschränkungen vorliegen, die das Leben des Betroffenen maßgeblich beeinflussen. Viele Rehabilitationsmaßnahmen können ambulant durchgeführt werden. In diesem Fall werden einzelne Behandlungen im näheren Umfeld des Patienten durchgeführt, sodass dieser sein Zuhause nicht auf Dauer verlassen muss.
Weicht diese ambulante Versorgung allerdings nicht aus, kann es auch angezeigt sein, eine stationäre medizinische Rehabilitationskur zu absolvieren. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass die ambulanten Maßnahmen nicht ausreichend sind. Oft werden solche Kuren Personen verordnet, die chronisch krank sind oder nach Operationen wieder zu ihrer ehemaligen körperlichen Leistungsfähigkeit zurückkehren sollen. Auch akute Ereignisse wie ein Schlaganfall oder ein Herzinfarkt können dazu führen, dass nach einer Akutbehandlung eine Rehabilitation stattfinden muss. Weitere denkbare Einschränkungen können auch im psychiatrischen Kontext angesiedelt sein. Ein Beispiel dafür ist etwa die Rehabilitation von Männern und Frauen, die unter Essstörungen leiden oder eine Sucht überwinden lernen müssen. Bei einer stationären Rehabilitationskur werden die Patienten für einen längeren Zeitraum in einer geeigneten Klinik untergebracht.
Welche Maßnahmen im Detail in einer medizinischen Rehabilitationskur durchgeführt und eingeleitet werden, hängt von der jeweiligen gesundheitlichen Einschränkung ab, die vorliegt. Einen wichtigen Stellenwert nimmt dabei bei vielen Rehabilitationen, bei denen körperliche Einschränkungen aufgehoben werden sollen, die Krankengymnastik ein. Sie kann ergänzt werden durch eine Vielzahl von weiteren medizinischen Behandlungen.